Was ist Car Wrapping ( Autofolierung) ?
Definition aus dem Englischen: "das Auto einpacken"
In der heutigen Zeit nimmt die Autofolierung sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eine immer begehrenswertere Stellung ein. Die Fahrzeugvoll- oder Teilfolierung kommt immer mehr in Mode.
Der wichtigste Vorteil für die Vollverklebung ist, dass Sie Ihren Lack vor kleinen Schäden wie z.B. Kratzern oder ähnlichem durch die Folie schützen können. Speziell für Steinschläge jedoch, gibt es besondere transparente Schutzfolien in unterschiedlichen Stärken. Die Folien, ob Matt oder Glanz, lassen sich nach Ihrem Belieben gestalten. Je nach Ihrem Wunsch einfarbig, mehrfarbig oder mit Bildern und Gestaltungselementen.
Ihrer Kreativität für ein individuelles Desgin sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
Eine Lackierung benötigt für ein perfektes Ergebnis mehrere Tage, da viele Arbeitsschritte wie z.B. anrauen, spachteln, schleifen, füllern und natürlich das Lackieren selbst erledigt werden müssen. Bei einer Vollverklebung benötigt man in der Regel je nach Aufwand 3-4 Tage. Die Folie muss lediglich auf das Fahrzeug aufgebracht werden. Der Kleber der Folie härtet anschließend innerhalb von 24 Stunden vollständig aus. Dies sollte allerdings bei Temperaturen über 10 °C in einer beheizten Halle geschehen, da der Aushärtungsprozess unter der Mindesttemperatur unterbrochen wird.
Eine Umgestaltung Ihres Fahrzeuges mit einer Folie ist um etwa zwei Drittel preisgünstiger als eine Lackierung.
Fazit: Die Autofolierung, ob Voll- oder Teilfolierung, bietet Ihnen eine kostengünstige Alternative zur Lackierung. Sie können Ihr Fahrzeug nach Ihrem Belieben gestalten und sollte es Ihnen nicht mehr gefallen, einfach rückstandlos wieder entfernen. Sie erhalten ihren Ausgangslack durch einen Folierung wie neu, was sich bei einem Wiederverkauf ihres Fahrzeuges rechnen wird. Zusätzlich hat die Folie eine Mindesthaltbarkeit von bis zu 8 Jahren (je nach Hersteller, Folienfarbe u. -typ unterschiedlich!) Fahrzeugvoll- und Teilfolierungen - viele Grund- und Metallicfarben verfügbar - viele Farben auch als Matt-Ausführung erhältlich - Strukturfolien (Carbon, Holz, etc.) - Folien sind rückstandsfrei entfernbar - der Lack bleibt im Originalzustand - die Werterhaltung ist enorm (empfehlenswert bei Leasingfahrzeugen) - verschiedene Farbkombinationen möglich- Schutz vor Steinschlag und Teerflecken- Kratzer beim Parken- Vandalismus- Insekten- Umweltverschmutzung
Unsere Pflegehinweise
- Bei frisch folierten Fahrzeugen empfehlen wir, dass Fahrzeug in den ersten 6 Wochen nicht zu waschen.
- Sollten Sie das Fahrzeug nach den 6 Wochen durch eine Waschanlage fahren wollen, ist das kein Problem. Sie sollten aber darauf
achten, dass sie kein Heißwachs verwenden. Dieser schließt die Poren der Folie und schließt eventuelle Verschmutzung ein.
- Beim polieren von Glanzfolien ist darauf zu achten, dass dies frühestens ebenfalls nach 6 Wochen der Folierung geschieht und das
sie dabei ausschließlich wachsfreie, Silikon- oder teflonhaltige Polituren für Kunststoffoberflächen verwenden.
- Bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern sollten Sie darauf achten, dass Sie die Lanze des Gerätes mindestens 70 cm von der
Folie weghalten und nie länger auf einen Punkt halten, sondern kreisend bewegen.
- Nie die Folienoberfläche mit ätzenden Mitteln wie Verdünner oder ähnlichem reinigen.
- Sie sollten immer an einer nicht sichtbaren Fläche testen ob sich Ihr Reiniger eignet.
- Verunreinigungen von Vögeln, Fliegen und Baumharzen sollten schnellstmöglich entfernt werden, da sie wie auf Lack ätzend
wirken und die Folie zerstören können.
- Kleine Luftblasen unter der Folie eines frisch folierten Fahrzeuges sind kein Problem, da die Folie in den ersten Tagen noch
ausgast. Dieses gehört zum Verklebevorgang dazu. Nicht an den Blasen rumdrücken oder versuchen sie wegzuschieben. Dieses
führt zu Falten und dann nicht mehr in die Garantieleistung.
- Sollten sich an kleinen Stellen die Folie lösen, so wenden Sie sich an uns
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung
